Chronik
2024
125 Jahre Jubiläum
Die MGS feiert ihr 125 Jahre Jubiläum mit einem Galakonzert.
2024
2022
erste Dirigentin
Mit Katarzina Bolardt übernimmt die erste Dirigentin das Zepter.
2019
Saitenwind
Zusammen mit dem Symphonieorchester Schwyz-Brunnen führt die MGS das Konzert «Saitenwind» im Mythen Forum Schwyz mit grossem Erfolg auf.
2019
2016
Eidgenössischen Musikfest in Montreux
Die MGS nimmt am Eidgenössischen Musikfest in Montreux in der Sparte Unterhaltungsmusik teil und rangiert sich im Mittelfeld.
2014
fünfte Uniform
Im Frühjahr 2014 weihte die MGS anlässlich eines grossen Galakonzertes ihre fünfte Uniform, in Anthrazit mit einem Gilet und Bogart Hut, der Geschichte des Vereins ein.
2014
2013
Talibasch und Välädi Suite
Die MGS führt das Fasnachtsprojekt Talibasch und Välädi Suite auf. Dabei wurde die Steiner Fasnacht erstmals mit einmaligen Bildern dokumentiert und mit Livemusik vertont.
2011
Eidgenössischen Musikfest in St. Gallen
Die Teilnahme am Eidgenössischen Musikfest in St. Gallen verlief für den Verein sehr erfolgreich: die MGS erzielte den hervorragenden ersten Rang in der Kategorie Unterhaltungsmusik Mittelstufe.
2011
2010
Märchenmusical Freude
Mit dem Märchenmusical Freude wagte sich die MGS an ein Grossprojekt: zusammen mit den 4.-6. Primarklassen von Steinen führte der Verein das Musical im ehemaligen Zeughaus auf.
2008
Blasmusikfestival Mels
Die MG Steinen nahm am Blasmusikfestival in Mels teil. Den Wettbewerb bestritt sie erstmals in der Kategorie Unterhaltungsmusik Mittelstufe und erzielte den dritten Schlussrang.
2008
1999
100 Jahre MGS
Das 100- jährige Bestehen des Vereines wurde mit grossem Aufwand gefeiert.
1997
Pizzeria Musica
Erstmals betreibt die MGS die «Pizzeria Musica» an der Steiner Chilbi.
1997
1996
Eidgenössischen Musikfest in Interlaken.
Teilnahme am Eidgenössischen Musikfest in Interlaken.
1993
Neuuniformierung und Teilinstrumentierung
Die Neuuniformierung, Teilinstrumentierung und die Fahnenweihe standen im Zentrum des Vereinsjahres. Die neue zeitgemässe Uniform in Türkis wurde mit einem grossen Fest eingeweiht.
1993
1991
Eidgenössischen Musikfest Lugano
Erste Teilnahme der MGS an einem Eidgenössischen Musikfest in Lugano.
1985
erste Frau in der MGS
Petra Ulli-Schurtenberger ist die erste Frau in der MGS.
1985
1977
Konzert Pfarrkirche
Erstes Konzert in der Pfarrkirche Steinen.
1974
dritte Uniform
Die dritte Uniform von 1974 war in einem sehr auffälligen rot und wirkte sehr modern.
1974
1972
Konzert Mehrzweckhalle Steinen
Erstes Konzert in der Mehrzweckhalle Steinen; vorher fanden die Konzerte in den Sälen des «Pöstli» oder der «Bierhalle» statt.
1971
eigenes Probelokal
Bezug des ersten eigenen Probelokals in der alten Furt. Durchführung des Walliser Festes; 1973 wurde daraus das Frühlingsfest. Die Majorettes der MGS treten am «Steiner Fäscht» zum ersten Mal auf und begeisterten das Publikum bis in die 1980er Jahre, wo immer sie auftraten.
1971
1966
Neuinstrumentierung
1966 Neuinstrumentierung
1964
dritte Vereinsfahne
Weihe der dritten Vereinsfahne «Musikgesellschaft Steinen».
1964
1955
zweite Uniform
Nach gut 20 Jahren schaffte sich der Verein seine zweite Uniform an.
1949
50 Jahre Jubiläum
50 Jahre Jubiläum
1949
1933
erste Uniform
Erstmals in der Geschichte des Vereins erhielt die MGS eine Uniform.
1928
Neuinstrumentierung
Neuinstrumentierung
1928
1924
25 Jahre Jubiläumsfest
25 Jahre Jubiläumsfest. Weihe der zweiten Fahne «Harmoniemusik Steinen».
1910
einheitliche Kopfbedeckung
Die MGS beschliesst, eine einheitliche Kopfbedeckung anzuschaffen. Diese wurde 1917 wieder abgeschafft.
1910
1904
erstes Vereinsfoto
Das erste Vereinsfoto vor der Stauffacher Kapelle wird Wirklichkeit.
1902
Uniform
Der Verein beschliesst, eine Uniform anzuschaffen, doch musste noch mehr als 30 Jahre darauf gewartet werden.
1902
1899
Gründung
Am 07. März 1899 wurde die Musikgesellschaft Steinen- damals noch Harmoniemusik Steinen - gegründet.